top of page

01.01.2024

                                        

modest GmbH

Postfach

8042 Zürich

079 445 37 73

mail@modest-ar.ch

modest Label Standart frei.png

modest GmbH

gegr. 2015

BM_00223A_edited.jpg

modest Architektur setzt sich aus einem jungen Team zusammen, das mit Leidenschaft innovative und funktionale Räume schafft. Gemeinsam entwickeln wir eine architektonische Sprache, die einfach, zeitgemäss und nachhaltig ist. In unserem Unternehmen verbinden wir Kreativität und technisches Fachwissen, um Projekte mit den Visionen und Wünschen unserer Bauherrschaft zu realisieren.

​Markus Blumer

BA Architektur ZFH

Laura Frodl

BA Kunstgeschichte UZH

Miro Gurtner

BA Architektur ZFH

Patrick Frodl

BA Architektur ZFH

Studienauftrag Freibad Hirschlensee

Wettbewerb 1. Rang in Zusammenarbeit mit Brunner Landschaftsarchitekten und Gemperli Architektur AG

Die Gemeinde Reichenburg im Kanton Schwyz ist bekannt für seinen Hirschlensee. Dieser zieht sowohl Badegäste als auch Fischer*innen an. Durch den Studienauftrag soll der See einen attraktiveren und nutzbaren Bade- und Freizeitbereich erhalten, und durch ein zusätzliches Infrastrukturgebäude soll das Angebot am Baggersee gesteigert werden. Beim Gebäude haben wir uns für einen schlichten und eleganten Holzbau entschieden, der durch seine Formensprache, Ausrichtung und Materialisierung auf die traditionellen Landwirtschaftsbauten der Region Bezug nimmt. Darin integriert sind Lagerräume, Garderoben, Toiletten und Duschen als auch ein Restaurant und ein Kiosk. Die Konstruktion und Materialisierung des Gebäudes sind einfach und nachhaltig gestaltet.

Wohnüberbauung Kesselhaldenstrasse

Wettbewerb 1. Rang in Zusammenarbeit mit Gemperli Architektur AG

Ziel des Wettbewerb ist die Erstellung eines Neubaus für Alterswohnungen, welche der Stiftung für Wohnungshilfe St. Gallen zugunsten kommen soll. Im Quartier Keselhalde haben wir deswegen eine Wohnüberbauung geschaffen mit einem offenen Treppenturm und einem angehängten Laubengang. Der entstandene Leichtbau verbindet den privaten Wohnraum mit dem öffentlichen Aussenbereich.

Kiosk Stadthausanlage Zürich

Wettbewerb

Das geplante Kioskgebäude auf der Stadthausanlage soll neu im Souterrain des Maillart Pavillons positioniert werden, um dem Platz mehr Attraktivität zu verleihen. Die Nutzfläche der Stadthausanlage wird durch die Umplatzierung des Kiosks grösser und dadurch wird mehr Platz für die traditionelle Marktgesellschaft geschaffen. Der Musikpavillon wird wieder zum Hauptbestandteil und Aufenthaltsort des Platzes.

Moderne Wohnblockhäuser

Planung und Realisierung

Als Herzensangelegenheit beschäftigen wir uns neben einer eigenen architektonischen Sprache auch mit nachhaltigen und biologisch wertvollen Baukonzepten. Eine hervorragende Grundlage für dieses Engagement haben wir im bewähten Blockhausbau in Massivholz Bauweise gefunden. In technisch zeitgerechter Ausführung und moderner Interpretation entwickeln wir in Verbindung mit dieser besonderen Baukunst bereits seit vielen Jahren unterschiedlichste Objekte in der gesamten Schweiz. Über die Fullwood Domiziladressen sind wir für diesen Bereich regional bestens aufgestellt.

Der Umbau der Vinothek Murten ist eine Transformation von einem kalten Blechgebäude einer Garage in einen freundlichen Familienbetrieb. Die Motorrad-Garage war vollverglast, mit Steinboden und kaltem Neonlicht. Mit einem durchgehenden Vorhang, neuer Farbe, warmem Licht, Schreinerarbeiten und hängenden Zimmerpflanzen konnte eine warme Atmosphäre erzielt werden.

Vinothek Murten

Realisiert

Strandbad St. Margrethen

Wettbewerb

Das Strandbad Bruggerhorn in St. Margrethen muss den Anforderungen der Badegäste und der Camper genügen. Wir haben den Raum in drei Bauten gegliedert und über einen gemeinsamen Eingang verbunden. Die Idee ist, den Badegästen und den Campern jeweils eine eigene Liegewiese zu geben und durch die T-Form des Gebäudekomplexes beiden die gleichen Annehmlichkeiten (Duschen, Ankleidekabienen, etc) zu bieten.

Casa Oberá

In Planung

La Casa Oberá in Misiones Argentinien ist unser erster sich in Planung befindender Bau ausserhalb der Schweiz. Ziel des Konzepts ist es, die besonderen klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen und eine einfache Konstruktion zu gewährleisten. Das Haus hat einen massiven Kern, der Küche, Nasszellen, und Haustechnik beinhaltet, darüber wird ein Holzbau gestülpt. Das Dach verläuft steigend zur Ostfassade für ein besseres Raumklima.

Gemeindesaal Arlesheim

Wettbewerb

Der neue Gemeindesaal Arlesheim präsentiert sich als multifunktionales Gebäude, das vielen Ansprüchen genügen und sich dabei nahtlos in die städtebauliche Situation eingliedern muss. Der Komplex bietet Platz für rund 40 Bewohnerinnen und Bewohner, einen Laden, ein Café und den vielfältig nutzbaren Gemeindesaal. Das Zusammenspiel von Bewohnenden, Besuchenden, Kunstschaffenden sowie Kundinnen und Kunden von Café und Laden funktioniert reibungslos.

Sportanlage Wil

Intervention

Fussball, Eishockey, Klettern, Schwimmen, Beachvolleyball, Skaten sowie weitere Sportarten können schon jetzt in und um den Sportpark Bergholz in Wil betrieben werden, nicht so klassische Hallensportarten wie Volleyball, Unihockey und Handball. Ebenfalls bietet die Stadt kaum Möglichkeiten, Trainingslager oder Turniere durchzuführen, da sportnahe Beherbergungsanlagen fehlen. Die vorliegende Projektidee soll diese Mängel beheben und eine Vision eines Sportparks Bergholz aufzeigen.

Montoyale

Projektstudie

Das Projekt Montoyale ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Argentinischen Botschaft in der Schweiz und der Schweizer Botschaft in Argentinien, der politischen Gemeinde Ruiz de Montoya, der Gesellschaft Mass Arquitectura sowie dem Planungsbüro modest architektur. Es handelt sich dabei um eine Vision zur Entwicklung von Ruiz de Montoya in langfristiger Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern aus der Schweiz und aus Argentinien. Im Vordergrund dieser Vision steht eine nachhaltigen Siedlung aus Holz für den Austausch in Kunst, Kultur und Architektur.

Projektübersicht

2015 - 2024

Zürich

modest GmbH

Kernstrasse 57

8004 Zürich

Westschweiz

modest GmbH

c/o Fullwood

3256 Seewil

Zentralschweiz

modest GmbH

c/o Fullwood

6211 Buchs LU

Ostschweiz

modest GmbH

Marktgasse 74

9500 Wil SG

079 445 37 73

mail@modest-ar.ch

bottom of page